FAQ – Häufige Fragen & Teilnehmerstimmen
Willkommen im FAQ-Bereich von der Seminarkontor GmbH.
Hier finden Sie ausführliche Antworten auf häufige Fragen rund um unsere Seminare, Coachings und Trainings – von der Anmeldung über Ablauf bis hin zu Fördermöglichkeiten und Teilnehmerstimmen.
1. Allgemeines & Philosophie
Was ist Seminarkontor genau?
Seminarkontor GmbH ist ein Weiterbildungs- und Coaching-Anbieter mit Schwerpunkt auf Vertrieb, Kommunikation, Moderation und Fördermittelberatung für Unternehmen. Unser Ziel: Ihre Kompetenzen stärken, Ihre Prozesse optimieren und Ihre Teams fit für die Zukunft machen.
Was zeichnet Seminarkontor aus?
Wir setzen auf persönliche Betreuung, praxisnahe Methoden und messbare Ergebnisse. Statt bloßem „Vortrag“ bieten wir individuelle Impulse, Interaktion & Umsetzungshilfe – damit Ihre Investition Wirkung zeigt. Jedes Training ist praxisnah, individuell und mit spürbarer Begeisterung gestaltet – keine Standard-Folien, sondern echtes Lernen mit Herz und Verstand.
Welche Themen decken unsere Seminare ab?
Unsere Schwerpunkte umfassen u. a.:
- Kommunikation & Präsentation
- Moderation & Visualisierung
- Vertriebs- und Storytellingstrategien
- Fördermittel- bzw. BAFA-Beratung für Unternehmen
- Inhouse-Trainings und Coaching für Führungskräfte
Warum „Seminarkontor“?
Der Name symbolisiert einen Ort, an dem Wissen handwerklich, strukturiert und mit Leidenschaft vermittelt wird – passend zu unserem Anspruch, Lernen aktiv, persönlich und effektiv zu gestalten.
2. Seminare & Ablauf
Wie läuft ein Seminar ab?
Jedes Seminar beginnt mit einer kurzen Vorstellungsrunde und Zielklärung. Anschließend folgen Inputphasen, Gruppen- und Einzelarbeiten sowie Reflexions- und Feedbackrunden – immer mit Bezug zu Ihrem Alltag.
Wie groß sind die Gruppen?
Damit echter Austausch möglich ist, bleiben unsere Gruppen bewusst überschaubar (z. B. 6 – 15 Teilnehmende). So erhält jeder Raum für Fragen und persönliche Weiterentwicklung.
Welche Methoden setzen wir ein?
Wir arbeiten u. a. mit Storytelling, Visualisierung, kollegialer Fallarbeit, Coaching-Elementen sowie moderner Präsentationstechnik – je nach Thema und Zielgruppe maßgeschneidert.
Wie lange dauert ein Seminar?
Je nach Thema variieren die Formate: Tagesworkshops, zweitägige Intensivtrainings oder tiefgehende Programme über mehrere Tage sind möglich. Auch kompakte Formate auf Anfrage.
3. Anmeldung & Organisation
Wie melde ich mich zu einem Seminar an?
Melden Sie sich einfach per E-Mail, telefonisch oder über unser Kontaktformular auf seminarkontor.com an. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung mit allen relevanten Details.
Kann ich Seminare firmenintern (Inhouse) buchen?
Ja. Inhouse-Seminare sind eine häufig genutzte Möglichkeit – wir passen Inhalte, Dauer und Ort gemeinsam mit Ihnen an. Ideal für Teams und Organisationsentwicklung.
Wie kurzfristig kann ein Termin vereinbart werden?
Für offene Seminare sind fast kurzfristige Teilnahme möglich. Bei Inhouse-Projekten empfiehlt sich eine frühzeitige Planung, damit wir gemeinsam die optimale Gestaltung sicherstellen können.
Wo finden die Seminare statt?
Unsere Trainingsräume befinden sich zentral gut erreichbar in der Region Stuttgart / Heilbronn / Ludwigsburg – alternativ kommen wir zu Ihnen ins Unternehmen.
4. Coaching & individuelle Begleitung
Was unterscheidet Coaching von Seminaren?
Im Coaching geht es um Ihre individuelle Situation – zielorientiert, persönlich und vertraulich. Sie erhalten Begleitung bei konkreten Herausforderungen, statt allgemeiner Wissensvermittlung.
Wie läuft ein Coaching ab?
- Kostenloses Erstgespräch zur Bedarfsanalyse
- Definition von Zielen, Umfang und Dauer
- Coaching persönlich oder online – inklusive Maßnahmen- und Umsetzungs-Begleitung
- Nachbereitung und Reflexion: Was hat sich verändert?
Welche Themen kann ich im Coaching bearbeiten?
Typische Themen: Führung & Kommunikation, Konflikt- oder Veränderungs-Management, Auftritt & Präsentation, Organisations- oder Vertriebsoptimierung. Auch Kombinationen sind möglich.
5. Qualität & Erfolg
Wie sichern wir Qualität bei Seminarkontor?
Durch langjährige Praxiserfahrung, kontinuierliche Weiterbildung unseres Teams sowie durch Teilnehmer-Feedback und Nachbegleitung. Qualität, die spürbar wird.
Gibt es Referenzen oder Bewertungen?
Ja – wir haben zahlreiche positive Rückmeldungen von Teilnehmenden und Unternehmen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne anonymisierte Beispiele zur Verfügung.
Warum werden unsere Angebote häufig weiterempfohlen?
Weil wir nicht nur Wissen liefern, sondern Veränderung ermöglichen. Teilnehmende berichten von mehr Sicherheit, klarerer Kommunikation und spürbarer Wirkung im Alltag.
6. Preise, Formalitäten & Fördermöglichkeiten
Was kostet ein Seminar?
Die Kosten richten sich nach Thema, Teilnehmerzahl und Dauer. Fordern Sie einfach ein unverbindliches Angebot an.
Wie erfolgt die Bezahlung?
Nach Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. In der Regel ist die Zahlung vor Seminarbeginn fällig. Individuelle Zahlungsmodelle sind nach Absprache möglich.
Gibt es Fördermöglichkeiten?
Ja – insbesondere die Förderung über Bildungsgutscheine der Bundesagentur für Arbeit kann für unsere Trainings relevant sein.
Mit einem Bildungsgutschein können berufliche Weiterbildungen vollständig oder teilweise finanziert werden. Die Förderung umfasst in der Regel:
- 100 % der Lehrgangskosten
- 75% Lohnkostenzuschuss
Voraussetzungen für die Förderung:
- Persönliche Förderzusage durch die Agentur für Arbeit
- Die Weiterbildung muss für Ihre berufliche Eingliederung erforderlich sein
- Maßnahme und Anbieter müssen AZAV-zertifiziert sein
- Der Bildungsgutschein muss vor Beginn der Weiterbildung beantragt und bewilligt werden
7. Erweiterte Fragen
Kann ich einzelne Module aus einem Seminar separat buchen?
Ja – wir bieten auch teilmodulare Formate an, z. B. nur Präsentations- oder Storytelling-Module. Fordern Sie eine individuelle Aufstellung an.
Was passiert, wenn ich verhindert bin?
Falls Sie verhindert sind, bieten wir Ersatztermine oder eine Ersatzperson an (abhängig vom gebuchten Format). Bitte möglichst frühzeitig Bescheid geben.
Gibt es Unterlagen oder Materialien zum Seminar?
Ja – Teilnehmende erhalten Seminarunterlagen, ggf. digitale Materialien und Zugriff auf ausgewählte Tools/Arbeitsblätter zur Nachbereitung.
Kann ich Teile des Seminars online durchführen lassen?
Ja – wir bieten hybride oder reine Online-Seminare an, sofern der Inhalt sich dafür eignet. Sprechen Sie uns darauf an.
Wie stellen Sie sicher, dass das Gelernte im Alltag umgesetzt wird?
Wir integrieren Praxisaufgaben, Reflexionsrunden und Nachbereitungs-Impulse. Auch Follow-up-Coaching oder Transfer-Sessions sind auf Wunsch möglich.
8. Teilnehmerstimmen
„Ein Seminar, das wirklich etwas bewegt – praxisnah, lebendig, wertschätzend.“
„Das Team von Seminarkontor hat uns persönlich abgeholt – mit Humor, Klarheit und Herz.“
„Ich gehe mit vielen konkreten Werkzeugen und einem guten Gefühl zurück in den Alltag.“
„Besonders hilfreich war die Mischung aus Input, Übungen und ehrlichem Feedback.“
Haben Sie bereits ein Seminar bei uns erlebt? Ihre Rückmeldung interessiert uns sehr – wir freuen uns auf Ihr Feedback!
9. Datenschutz & Vertrauen
Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir behandeln alle Angaben vertraulich und nach den Vorgaben der DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Noch Fragen?
Fehlt eine Antwort auf Ihre Frage? Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail – wir helfen Ihnen weiter.
📞 Telefon: 00 49 (0) 800 4 100 200
✉️ E-Mail: on@seminarkontor.com
🌐 Web: seminarkontor.com